Herbert List - Der Fotograf

Herbert List mit 44 Jahren

"Er war schon ein beeindruckender Mann, mein Onkel, Jahrgang 1903. Starke Präsenz. Durchdringende, beobachtende Augen. Ein unglaublich guter Geschichtenerzähler. Er kannte Gott und die Welt. Viele bedeutende Persönlichkeiten. Seine Wohnung war vollgestopft mit Kunstobjekten von seinen Freunden, zu denen beispielsweise auch Picasso oder Braques zählten. Ein Ölgemälde von Georges Braques mit der Widmung "Pour mon ami Herbert" hing über dem Sofa. Ich möchte gar nicht wissen, was das wohl wert war. Überhaupt hatte seine Wohnung fast etwas Museales." So schildert Dieter List seinen Onkel Herbert List.

 

London 1936

Der Bruder von Lists Vater war ein Mann mit dem Blick für wichtige Details. Seine Fotografie, besonders die zwischen dem 1. und dem 2. Weltkrieg und in den Nachkriegsjahren, beeindruckte.

Der Kunstkritiker Günter Metken sprach von "Fotgrafia Metafisika" und dem Bestreben von Herbert List, "das Magische der Erscheiningen in Bildern zu erfassen". Rainer Holzemer nannte ihn "den Fotgraf der magischen Stille".
Dieter List fand insbesondere diese letzte Beschreibung sehr zutreffend. Ihn faszinierte an den Fotos von Herbert List besonders das Spiel mit Licht und Schatten. Und die Ruhe, die sie ausstrahlten.

Ostsee 1933

Das Licht-Schatten-Spiel, welches sein Onkel immer perfekt beobachtete, häufig auch inszenierte, wollte er auch in seinen künstlerischen Werken aufnehmen. Die sich verändernde Aussage eines Bildes, abhängig vom Lichteinfall.

Auf der Suche nach dem richtigen Material für seine künstlerische Tätigkeit stieß er da eher zufällig auf die Holzwäscheklammern. Die Klammern sind zwar nicht ganz einfach zu verarbeiten, aber in ihrer Dreidimensionalität für den Künstler ideal, den angestrebten Schattenwurf zu erzielen.

Vierwaldstättersee 1936, Alle Bildquellen: Magnum Photos

Ausstellungen:

 

 

> Ausstellung vom /

     exhibition from

     5.12.2022 - 10.12.2023
     Aqua |  Miami (USA)

 

 

 

 

 

 

 

___________ Fertig gestellt________

Dies ist eine der letzten  Klammerkunst-Werke von Dieter List. Es hat das Format 90x90 cm.

Auf einem Keilrahmen wurden Holzklammern befestigt und dann mit Gipsbinden umwickelt. Aufgrund der Anordnung der Klammern gab der Künstler dem Objekt den Namen "Spielfeld".
Fertiggestellt vor sieben Jahren.
Inzwischen macht Dieter List nur noch DreiSicht- und Pure-Objekte...

 

Das Werk ist im Atelier in Wattweiler ausgestellt.

Sie wollen mehr über die Arbeiten

von Dieter List erfahren?

 

Nehmen Sie direkten Kontakt

zum Klammerkünstler auf!

 

Dieter List
Mölschbacher Straße 15
66482 Zweibrücken-Wattweiler

Telefon: +49  (0)177 3444630

Atelier : +49 (0)6332 9177711

privat : +49 (0)6841 9733473

Seine Erfahrungen beim Schaffensprozess

dokumentierte Dieter List bis 2014 auf seinem Blog.